Leonard Schelb
Biographie
Der Künstler studierte Blockflöte an den Hochschulen für Musik Freiburg und Frankfurt bei Agnes
Dorwarth, Michael Form und Michael Schneider, ebenso parallel Traversflöte in Frankfurt und an der
Schola Cantorum Basiliensis bei den Professoren Karl Kaiser und Marc Hantaï.
Sein besonderes Interesse gilt der deutschen Barockmusik, die er mit tiefen Einblicken in die Quellenlage und
durch sein großes Interesse an Satztechnik immer weiter zu differenzieren sucht und auf diesem Wege spannende
Interpretationsansätze entdeckt.
Engagements als Soloflötist und Flötist bei bedeutenden Ensembles und Orchestern (z. B. Freiburger Barock-Orchester,
Bach-Orchester Mainz, Concerto Köln, Nuovo Aspetto, Le Concert Lorrain, la festa musicale, Collegium Cartusianum,
Budapest Festival Orchester, Main-Barock-Orchester, Mannheimer Hofkapelle) und als Solist führten ihn zu Festivals
und Konzertreihen in ganz Deutschland und Europa sowie Syrien. In unterschiedlichsten Formationen spielte er
in großen und bedeutenden Sälen, wie in der Chapelle Royal in Versailles, der Neuen Philharmonie Paris, der
Philharmonie Essen, der Laeiszhalle Hamburg, dem KKL Luzern, der Philharmonie Luxemburg oder dem Haydn-Saal
Eisenstadt.
2014 erschien seine erste Solo-CD "Klangschmelze", die von Funk und Fachpresse begeistert aufgenommen wurde.
Leonard Schelb hat seit 2018 die Professur für Traversflöte an der HfMT Köln inne und lehrt auch an der HfMDK
Frankfurt am Main.